Das Versenden von automatisierten Terminerinnerungen an Ihre Patienten hat zwei enorm wichtige Vorteile. Erstens, die Erinnerung an einen bevorstehenden Termin, falls er aus irgendwelchen Gründen vergessen wurde und zweitens, geben Sie den Patienten dadurch die Möglichkeit den Termin rechtzeitig abzusagen, sollte dieser nicht eingehalten werden können.
Als Praxisinhaber wissen Sie genau, wie kostspielig und unpraktisch ein Nichterscheinen sein kann, erst recht, wenn Ihre Praxis gut frequentiert wird und eine aktive Warteliste besteht.
Software-Lösungen zur Terminerinnerung fördern die Pünktlichkeit der Patienten und reduzieren Terminausfälle!
Falls Sie Vorbehalte gegenüber automatisierten Erinnerungen haben, lohnt sich ein Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse. Studien zeigen, dass SMS-Terminerinnerungen die Anzahl nichterscheinender Patienten um bis zu 50 % senken können. Dies macht nicht nur bei kleineren Praxen einen nicht zu verachtenden Unterschied, sondern hilft auch den stärker frequentierten dabei, einen besseren Überblick über das Tagesgeschehen zu erhalten.
Ihre Terminverwaltungssoftware sollte es Ihnen ermöglichen, mehrere Erinnerungen simultan zu versenden, welche individuell angepasst werden können. Somit können Sie beispielsweise eine E-Mail-Erinnerung ein bis zwei Wochen im Voraus versenden und eine weitere SMS-Erinnerung zwei Tage vor dem vereinbarten Termin.